Invertito 23
23. Jahrgang - 2021
LSBT*–Bewegungen
der 1960er und 1970er Jahre
Herausgegeben vom
Fachverband Homosexualität und Geschichte (FHG) e.V.
Redaktion:
Kevin-Niklas Breu (Oldenburg), Andreas Brunner (Wien), Stefan Micheler (Hamburg), Andreas Niederhäuser (Basel)
Erweiterte Redaktion:
Filippo Carlà-Uhink (Potsdam), Rüdiger Lautmann (Berlin), Kirsten Plötz (Koblenz)
Erschienen im Männerschwarm Verlag, Hamburg
Inhalt
Beiträge zum Schwerpunktthema
-
Hans–Peter Weingand
Macht der Bilder, Macht der Mythen: 50 Jahre "Stonewall Riots"
-
Irene Franken
"Sie, 28 J., dunkler, sportlicher Typ, engagiert, sucht Partnerin."
Die Gründung der Homosexuellen Frauenaktion in Köln, der ersten "autonomen" Lesbengruppe in der BRD, durch Gertraut Müller
-
Richard F. Wetzell
Rosa von Praunheim, Martin Dannecker und das Verhältnis der
westdeutschen Schwulenbewegung zur homosexuellen Subkultur,
1971–1986. Von Nicht der Homosexuelle ist pervers …
zum Streit in der Aids–Krise
-
Craig Griffiths
Die Ambivalenz der Schwulenemanzipation der 1970er Jahre.
Ein kurzer Überblick
-
Alexander Mounji
Das "Transsexuellen–Problem" in der Kölner Frauenbefreiungsaktion, 1978 ⁄ 1979
Weitere Beiträge
Kleinere Beiträge –
Auseinandersetzung mit Alexander Zinns Positionen
Rezensionen
- Norman Domeier ⁄ Christian Mühling (Hg.):
Homosexualität am Hof.
Praktiken und Diskurse vom Mittelalter bis heute
(Jakob Michelsen)
- Ralf Jörg Raber:
"Beliebt bei älteren Damen und jüngeren Herrn".
Paul O’Montis – Biografie eines Vortragskünstlers
(Martin Sölle)
- Benno Gammerl:
anders fühlen.
Schwules und lesbisches Leben in der Bundesrepublik.
Eine Emotionsgeschichte
(Daniel Baranowski)
- Julia Noah Munier:
Lebenswelten und Verfolgungsschicksale homo–sexueller Männer in Baden und Württemberg im 20. Jahrhundert
(Lenard Kramp)
- Guillaume Marché:
Sexuality, Subjectivity, and LGBTQ Militancy in the United States
(Kevin–Niklas Breu)
Zum Seitenanfang